Information macht Mut
Die kompetente Information ist neben der Beratung und Begleitung die dritte Säule unseres Untersützungsangebots für Krebspatienten und Angehörige. Im Folgenden finden Sie Anregungen und Informationen rund um die Themen Krebs und Krankheitsbewältigung.
Der Krebs-Informationstag
Einmal im Jahr veranstaltet lebensmut e.V. den Krebs-Informationstag in München, gemeinsam mit der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. und dem CCC München.
Er richtet sich an Krebskranke, Angehörige und Interessierte und bietet ein breites Angebot an Informationen über die aktuellsten Fortschritte in der Krebsmedizin. Vor allem aber eröffnet er viel Raum und Zeit für den direkten, persönlichen Austausch mit den medizinischen Experten. Als lebensmut 2002 den ersten Krebs-Informationstag organisierte, war er eine der ersten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland.
Magazin
Das lebensmut Magazin erscheint seit 1999. Es informiert über unsere Angebote und Aktivitäten und widmet sich den Themen, die Menschen mit Krebs bewegen und Mut machen. Außerdem bietet es eine Vielzahl an Artikeln zu wichtigen psycho-onkologischen und medizinischen Fragestellungen.
Aktuelle Ausgabe

Betroffene berichten über Wege aus der Isolation
- Neues Angebot KiA unterstützt Patienten 65+
- Gemeinsam aktiv: Raus in die Natur!
- 20 Jahre lebensmut
Ältere Magazinausgaben



Standardtherapien alleine reichen bei Senioren oft nicht aus
- lebensmut jetzt auch in der Münchner Innenstadt
- Leibgerichte besser als strenge Diäten
- Warum Onkologen Methadon kritisch sehen



- Zehn Jahre Familiensprechstunde
- Psycho-Onkologie im Klinikum der Universität München
- Draußen aktiv für mehr Lebensqualität



- Chronische Fatigue – Was hilft ?
- Was mir im Leben wichtig ist?
- Bewegungstraining auf Rezept



das Arzt-Patienten-Gespräch
- Das Münchner Netzwerk JUKK für junge Menschen mit Krebs
- Die Familiensprechstunde
- Gehen macht stark: Tipps für Bewegung und Sport



Bewegung und Sport bei Krebs
- Hautnah und berührend: Ein Gespräch mit der an Krebs erkrankten Autorin Cornelia Eyssen
- Wissen, Hoffnung, Perspektiven: der Krebs-Informationstag 2016



- Dr. Eckart von Hirschhausen: Glück kann man lernen
- Prof. Claus Belka:
Fortschritte in der Strahlentherapie



- Wenn aus der Sinnfrage Mut und Hoffnung wird
- Prof. Marion Subklewe:
Mit Immuntherapie gegen den Krebs - Standhalten – und leben! Der Krebs-Informationstag 2015
Experteninterviews
Wissen hilft, besser mit der Krankheit umzugehen. Für das lebensmut Magazin sprechen wir mit Experten aus den unterschiedlichsten Gebieten zu zentralen Fragen rund um das Thema Krebs und Krankheitsbewältigung. Hier finden Sie eine Auswahl der Interviews.



Ein Gespräch mit Dr. Friederike Mumm,
Leitung des Interdisziplinären Zentrums für Psycho-Onkologie am Klinikum der LMU



sondern persönliche Vorlieben
Ein Interview mit Nicole Erickson, sie koordiniert das Ernährungsteam am Klinikum Großhadern.



Die 82-jährige Anna B. erzählt
über die Herausforderungen ihrer Krankheit.



Ein Gespräch mit zwei Therapeutinnen der Familiensprechstunde



Ein Gespräch mit dem Fatigue-Experten
PD Dr. Jens-Ulrich Rüffer aus Köln



Ein Interview mit Psycho-Onkologin Dr. Pia Heußner, Leiterin der Psychoonkologie an der Medizinischen Klinik III der Universität München



Ein Interview mit der Fachärztin für Innere Medizin, Dr. Stephanie Krebs, Fachärztin für Innere Medizin, Zentrum für Prävention, Ernährung und Sportmedizin am Klinikum rechts der Isar, Klinikum der Technischen Universität München



Ein Interview mit Radioonkologe Prof. Claus Belka, Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Klinikum der Universität München



das Leben gestalten können
Ein Interview mit Psycho-Onkologin Dr. Pia Heußner, Leiterin der Psychoonkologie an der Medizinischen Klinik III der Universität München



Ein Interview mit Psycho-Onkologin Dr. Pia Heußner, Leiterin der Psychoonkologie an der Medizinischen Klinik III der Universität München