Stellenangebot

Psychoonkologe (m/w/d)
in leitender Position für die Krebsberatungsstelle lebensmut e.V. am CCC MünchenLMU in Vollzeit zum 1. Juli 2022.
Zu den abwechslungsreichen Aufgaben gehören u.a. die psychosoziale Beratung und Begleitung von an Krebs erkrankten Menschen und ihren Angehörigen, die Leitung des Teams der Krebsberatungsstelle sowie die Mitarbeit, Konzeption und Evaluation bei Projekten von lebensmut e.V.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zur vollständigen Stellenausschreibung Das lebensmut-Magazin

Der Schwerpunkt in dieser Ausgabe sind die möglichen dauerhaften oder vorübergehenden Folgen einer Krebsbehandlung auf den Körper. Sie erfahren von Betroffenen, wie sie mit diesen Auswirkungen umgehen. Außerdem informieren wir Sie, was bei der Rückkehr in die Arbeit nach dem Ende der Therapie zu beachten ist und an welche Stellen Sie sich wenden können. Und natürlich gibt es wieder viele Neuigkeiten vom Team, von Freunden und Förderern und von unserem neuen Projekt lebensmut TV.
Zum Magazin als PDF Erste Hilfe bei einer Krebsdiagnose

Die 2. Auflage unserer Broschüre "Erste Hilfe bei einer Krebsdiagnose" ist erschienen. Hier erhalten Sie viele nützlichen Informationen und Tipps für die schnelle Orientierung mit der Krankheit und am Klinikum, wie z.B. Gespräche mit dem Arzt.
Zur PDF lebensmut TV
Unser erster Beitrag von lebensmut TV ist online. Erfahren Sie wie Melanie N. mit Ihrer Krebsdiagnose und Therapie umgegangen ist und wie ihr die Krebsberatungsstelle von lebensmut e.V. dabei helfen konnte, ihren Lebensmut zu behalten.
Zu lebensmut TV KiA (Krebs im Alter) – das Angebot für Betroffene 65+

Das Projekt KiA ist für Betroffene und ihre Lebenspartner ab 65 Jahren. Die KiA-Beratung findet persönlich, telefonisch oder virtuell statt, die KIA-Seminare aktuell nur online. Die neue Seminarreihe beginnt am 22. Juni 2022 und es gibt noch freie Plätze. Weitere Informationen unter (089) 4400-74918.jhj
Zur KiA Homepage Körperliche Folgen bei Kopf-Hals-Tumorpatienten

Gunthard Kissinger, Bundesvorsitzender des Selbsthilfenetzwerks Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V. und Leiter einer Selbsthilfegruppe spricht im Interview über die besonderen Auswirkungen der Krankheit und der Therapie. Anhand von Beispielen möchte er anderen Betroffenen Mut machen wieder rauszugehen.
Zum Interview Familiensprechstunde

Seit 2008 gibt es in München die Familiensprechstunde für krebskranke Eltern und ihre Kinder. Mit der Psycho-Onkologie am Krebszentrum am LMU Klinikum hat lebensmut dieses Projekt initiiert und bis heute wurden mehr als 800 Familien mit über 1300 Kindern beraten und begleitet.
Zu unseren Angeboten lebensmut im Zentrum Münchens

In der Pettenkoferstraße in der Nähe des Sendlinger Tors hat lebensmut seit 2018 einen zweiten Standort für die Krebsberatungsstelle eingerichtet. Die geförderten Projekte Familiensprechstunde, FreiRaum sowie KiA - Krebs im Alter haben Ihren Sitz ebenfalls im Zentrum Münchens.
Zu unseren Angeboten lebensmut in Großhadern

Ein Pavillon auf der Westseite des Klinikums Großhadern ist seit November 2018 der neue Standort von lebensmut. Dort finden Sie uns und die Krebsberatungsstelle lebensmut e.V. sowie die psycho-onkologische Ambulanz des Krebszentrums - CCC LMU.
Zum Plan als PDF